Waldmeister sammeln & Waldmeisterbowle machen

Pünktlich zum Frühlingsanfang betritt ein wahrer Meister die Bühne unserer heimischen Wälder: Der Waldmeister geht um und vertreibt böse Geister und Hexen aus Wald und Wiese. Wir machen uns auf, um den kleinen Meister aufzuspüren, zu…

Bärlauch sicher sammeln

Wusstest du, dass der Bärlauch seinen Namen wohl den Bären verdankt, die sich nach ihrem Winterschlaf an dem ersten frischen Grün stärken? Ich finde das ist ein starker Name für ein bärenstarkes Kraut voller Vitamine und…

Kraftpaket Hagebutte – 3 Rezepte für die rote Beere

Irgendwie schenkt uns die Natur doch immer das was wir gerade brauchen, die Hagebutte ist eines der prominentesten Beispiele dafür: Gerade dann wenn es kühler wird und Erkältungskrankheiten auf dem Vormarsch sind, sprießen überall kleine rote…

Hagebuttenpulver selber machen

Hagebuttenpulver ist ein echtes Superfood und mein absoluter Liebling unter den vielen Arten Hagebutten zu konservieren. Es lässt sich leicht selber machen, da die Kerne drin bleiben dürfen, hält sich eine Ewigkeit und steckt voller Vitamine!…

Ringelblumensalbe einfach selber machen

Zusammen mit dem Sommer erscheint in zahlreichen Bauern- und Nutzgärten auch die "Sponsa solis", die Sonnenbraut - wie die Ringelblume auch genannt wird. Ihren Namen trägt die alte Heilpflanze, weil ihre orange-roten Blüten mit der Sonne…

Rotöl selber herstellen

Das Johanniskraut besticht mit strahlend gelben Blüten und ist in Tee, Kapseln und äußerlich als Mazerat seit langem als Hausmittel bekannt. Sein sogenanntes ‚Rotöl‘ lässt sich einfach selbst herstellen und kommt in vielen Hausapotheken bei kleinen…

Johanniskraut – mit Sommerblume Depressionen begegnen

Leuchtend gelb blüht das Johanniskraut von Mai bis August am Wegesrand und zieht mit seinen sonnigen Blüten alle Blicke auf sich. Neben seiner dekorativen Blütenpracht wird es in der Volks- und Pflanzenkunde seit Langem als unterstützendes…

Wildkräuter im Frühling sammeln

Während Bäume und Wiesen wieder grüner und die Winde wärmer werden, schauen auch die ersten Wildkräuter aus der Erde heraus. Was in den einen Gärten fest zum Inventar dazugehört, wird in anderen hartnäckig bekämpft und vertrieben.…

Judasohren – Speisepilz und Heilpilz

Besonders im Winter stechen uns die Judasohren gut ins Auge. Zwischen den kahlen Laubbäumen können sie sich in den kälteren Monaten nicht mehr verbergen. Aus diesem Grund erfreut sich das Judasohr besonders als Winterpilz steigender Beliebtheit!In asiatischen…