Kandierte Rosenblüten

So herrlich wie die Wildrose duftet, so gut schmeckt sie auch! Diese Erfahrung durften wir kürzlich machen, als wir unsere gesammelten Rosenblütenblätter kandiert haben. Das Rezept für Kandierte Rosenblüten habe ich dieses Jahr zum ersten Mal…

Wildrosen – 5 Rezepte für Rosenblüten

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Was kann man alles mit Rosenblüten machen? Herrlich duftet die Wildrose im Frühsommer. In weiß, zartem rosa und kräftigem pink leuchtet sie von Hecken und Böschungen herab. Dass Rosenblüten nicht nur wunderbar anzusehen sind, sondern auch…

Gebackene Holunderblüten

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Herrlich blüht der Holunder zwischen Mai und Juli. Die weißen Blüten duften schon von weitem und laden den aufmerksamen Spaziergänger dazu ein, sich an ihrem einzigartigen Geschmack zu freuen! Gängigerweise wird aus den Blüten des Holunder…

Holunderblütensirup

Zwischen Mai und Juli blüht der Holunder in hübschen weißen Dolden. Was einst als Schutz gegen Unheil auf dem Grundstück gepflanzt wurde, erfreut sich heute in erster Linie deswegen steigender Beliebtheit, weil sich vom Holunderstrauch sowohl…

Fichtensalz selber machen

Fichtensalz passt perfekt in die Waldküche, zu Wild, in Dips und in Dressings für Wildkräutersalate, - das selbstgemachte Salz aus Fichtenspitzen, lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen.Im Mai sprießen die aromatischen jungen Triebe der Fichte…

Fichtenspitzenhonig – veganen Honig selber machen

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Jeden Mai leuchten die hellgrünen Triebe der Fichte, auch "Maiwipfel" genannt, an den Armen des Nadelbaumes. Die zarten jungen Triebe sollen später zu pieksigen Fortsätzen der Fichtenarme werden. So lange sie aber eine angenehme hellgrüne Färbung…

Zwiebel-Hustensaft selber machen

Wenn eine Erkältung zuschlägt, gehören Husten, ein rauer Rachen und gereizte Atemwege oft zum Beschwerdebild. Wer statt fertiger Medikamente lieber auf ein altes Hausmittel setzt, kann mit selbstgemachtem Zwiebel-Hustensaft gute Erfahrungen machen. In Kombination mit Honig…

Adé Schnupfnase, dank eigener Teemischung „Nadelwald“

Selbst mit geschlossenen Augen fällt es kaum schwer, einen Nadelbaum am Geruch zu erkennen. Wo immergrüne Zweige zum Trocknen ausgelegt werden, erfüllt ihr harziger Duft bald den ganzen Raum – belebend und unverkennbar. Viele verbinden den…

Vitalpulver aus Judasohren (Mu-Err) herstellen

Judasohren wachsen auch bei uns das ganze Jahr über. An ihrer Form, die leicht an ein Ohr erinnert, sind sie gut zu erkennen, auch daran, dass sie immer auf Holz zu finden sind, besonders gerne auf…