Johanniskraut – mit Sommerblume Depressionen begegnen

Leuchtend gelb blüht das Johanniskraut von Mai bis August. Meist reiht sich die Pflanze zu den anderen Wildblumen am Wegesrand, dem aufmerksamen Spaziergänger bliebt die leuchtende Sommerblume dennoch nicht verborgen. Dabei ist das Johanniskraut nicht nur…

Wildkräuter im Frühling sammeln

Während Bäume und Wiesen wieder grüner und die Winde wärmer werden, schauen auch die ersten Wildkräuter aus der Erde heraus. Was in den einen Gärten fest zum Inventar dazugehört, wird in anderen hartnäckig bekämpft und vertrieben.…

Fichtensalz selber machen

Fichtensalz passt perfekt in die Waldküche, zu Wild, in Dips und in Dressings für Wildkräutersalate, - das selbstgemachte Salz aus Fichtenspitzen, lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen.Im Mai sprießen die aromatischen jungen Triebe der Fichte…

Fichtenspitzenhonig – veganen Honig selber machen

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Jeden Mai leuchten die hellgrünen Triebe der Fichte, auch "Maiwipfel" genannt, an den Armen des Nadelbaumes. Die zarten jungen Triebe sollen später zu pieksigen Fortsätzen der Fichtenarme werden. So lange sie aber eine angenehme hellgrüne Färbung…

Judasohren – Speisepilz und Heilpilz

Besonders im Winter stechen uns die Judasohren gut ins Auge. Zwischen den kahlen Laubbäumen können sie sich in den kälteren Monaten nicht mehr verbergen. Aus diesem Grund erfreut sich das Judasohr besonders als Winterpilz steigender Beliebtheit!In asiatischen…

Junge Stinkmorchel – sowohl Delikatesse wie auch Heilpilz

Mystisch und einzigartig muten die jungen, knollenförmigen Stinkmorcheln an. Hexenei, Leichenfinger, Gichtmorchel – die junge Stinkmorchel trägt eine Vielzahl faszinierender Namen, erst im späteren Stadium wird sie von uns nur noch abschätzig auf ihren Geruch reduziert.Dabei handelt…

Pflaumenmus selber machen

Blau schimmern die Pflaumen zwischen den Blättern des Baumes und verkünden uns die nahe Ankunft des Herbstes. Während sich die Tiere über das herabgefallene Steinobst kümmern, freuen wir uns über die frisch gepflückten Früchte; Denn die…

Apfelkompott

Schwer ziehen sie die Äste hinab, reifen immer weiter heran und wollen verarbeitet und genossen werden. Fast jeder, der einen Apfelbaum im Garten hat, kennt diese Situation: Wir freuen uns im Frühling über die Blüten, hoffen…