Gründonnerstagssuppe aus 9 Kräutern

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im Frühjahr finden wir viel wildes, frisches Grün an Wegesrändern, in Gärten und Wiesen. Jetzt wird es Zeit für eine leckere Gründonnerstagssuppe aus 9 Kräutern! Gründonnerstagssuppe - Geschichte und Brauchtum Die Gründonnerstagssuppe hat eine lange Geschichte…

Waldmeister sammeln & Waldmeisterbowle machen

Pünktlich zum Frühlingsanfang betritt ein wahrer Meister die Bühne unserer heimischen Wälder: Der Waldmeister geht um und vertreibt böse Geister und Hexen aus Wald und Wiese. Wir machen uns auf, um den kleinen Meister aufzuspüren, zu…

Bärlauch sicher sammeln

Wusstest du, dass der Bärlauch seinen Namen wohl den Bären verdankt, die sich nach ihrem Winterschlaf an dem ersten frischen Grün stärken? Ich finde das ist ein starker Name für ein bärenstarkes Kraut voller Vitamine und…

Kraftpaket Hagebutte – 3 Rezepte für die rote Beere

Irgendwie schenkt uns die Natur doch immer das was wir gerade brauchen, die Hagebutte ist eines der prominentesten Beispiele dafür: Gerade dann wenn es kühler wird und Erkältungskrankheiten auf dem Vormarsch sind, sprießen überall kleine rote…

Hagebuttenpulver selber machen

Hagebuttenpulver ist ein echtes Superfood und mein absoluter Liebling unter den vielen Arten Hagebutten zu konservieren. Es lässt sich leicht selber machen, da die Kerne drin bleiben dürfen, hält sich eine Ewigkeit und steckt voller Vitamine!…

Hagebuttenmark selber machen

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Hagebuttenmark schmeckt gut auf Brot und in Müsli, steckt voller Vitamin C und lässt sich kostenlos und einfach selber machen. Was macht die Hagebutte so gesund? Kaum zu glauben: Hagebutten enthalten bis zu 10x mehr Vitamin C als…

Schopftintlinge finden und zubereiten

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Der Schopftintling besticht mit einem einzigartigen Geschmack, einem gut zu bestimmendem Äußerem und einer langen Wuchszeit. Von April bis in den November hinein können wir den weißen Speisepilz auf unseren heimischen Wiesen und Wegesrändern finden. Der…

Essbare Pilze sammeln – Röhrlingen unterscheiden

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Von September bis in den Oktober sprenkeln sie unsere heimischen Nadelwälder: Die Röhrlinge. Besonders bei AnfängerInnen erfreut sich der schmackhafte Waldpilz großer Beliebtheit, und das zurecht: Wer essbare Pilze sammeln möchte, ist bei den leckeren, häufigen…

Obst lagern – Äpfel, Birnen & Co. einlagern

  • Beitrags-Kategorie:Garten
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

So mancher Herbst beschenkt uns reich mit Äpfeln, Birnen, Quitten und dergleichen. Wer das heimische Obst aber nicht nur von August bis Oktober genießen möchte, macht sich im Herbst meist Gedanken um die richtige Lagerung. Obst…

Ringelblumensalbe einfach selber machen

Zusammen mit dem Sommer erscheint in zahlreichen Bauern- und Nutzgärten auch die "Sponsa solis", die Sonnenbraut - wie die Ringelblume auch genannt wird. Ihren Namen trägt die alte Heilpflanze, weil ihre orange-roten Blüten mit der Sonne…