Ringelblumensalbe einfach selber machen

Zusammen mit dem Sommer erscheint in zahlreichen Bauern- und Nutzgärten auch die "Sponsa solis", die Sonnenbraut - wie die Ringelblume auch genannt wird. Ihren Namen trägt die alte Heilpflanze, weil ihre orange-roten Blüten mit der Sonne…

Rotöl selber herstellen

Das Johanniskraut besticht mit strahlend gelben Blüten, dessen Wirkstoffe in Tee und Kapseln gegen Depressionen und Angstzustände eingenommen werden. Doch auch äußerlich, etwa bei Verbrennungen, Narben oder Rheuma, wirkt ein Mazerat aus den Blüten wahre Wunder…

Wildrosen – 5 Rezepte für Rosenblüten

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Was kann man alles mit Rosenblüten machen? Herrlich duftet die Wildrose im Frühsommer. In weiß, zartem rosa und kräftigem pink leuchtet sie von Hecken und Böschungen herab. Dass Rosenblüten nicht nur wunderbar anzusehen sind, sondern auch…

Gebackene Holunderblüten

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Herrlich blüht der Holunder zwischen Mai und Juli. Die weißen Blüten duften schon von weitem und laden den aufmerksamen Spaziergänger dazu ein, sich an ihrem einzigartigen Geschmack zu freuen! Gängigerweise wird aus den Blüten des Holunder…

Holunderblütensirup

Zwischen Mai und Juli blüht der Holunder in hübschen weißen Dolden. Was einst als Schutz gegen Unheil auf dem Grundstück gepflanzt wurde, erfreut sich heute in erster Linie deswegen steigender Beliebtheit, weil sich vom Holunderstrauch sowohl…

Fichtensalz selber machen

Fichtensalz passt perfekt in die Waldküche, zu Wild, in Dips und in Dressings für Wildkräutersalate, - das selbstgemachte Salz aus Fichtenspitzen, lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen.Im Mai sprießen die aromatischen jungen Triebe der Fichte…

Fichtenspitzenhonig – veganen Honig selber machen

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Jeden Mai leuchten die hellgrünen Triebe der Fichte, auch "Maiwipfel" genannt, an den Armen des Nadelbaumes. Die zarten jungen Triebe sollen später zu pieksigen Fortsätzen der Fichtenarme werden. So lange sie aber eine angenehme hellgrüne Färbung…

Zwiebel-Hustensaft selber machen

Mit Erkältungskrankheiten geht für viele von uns auch der obligatorische Husten, der schmerzende Rachen und die gereizten Bronchien einher. Wer nicht gleich zur Tablette greifen will, ist mit einem selbstgemachten Zwiebel-Hustensaft gut beraten! In Verbindung mit…

Hausmittel gegen Erkältung – was hilft wirklich?

Wer kennt es nicht? Schnupfen, Husten und ein unangenehmes Gefühl auf der Haut... gerade wenn es draußen kühler wird, leiden viele von uns an Erkältungen, fühlen sich angeschlagen und kämpfen sich mit Husten und Schnupfen durch…

Adé Schnupfnase, dank eigener Teemischung „Nadelwald“

Selbst mit geschlossenen Augen fällt es kaum schwer, einen Nadelbaum am Geruch zu erkennen. Dort wo die immergrünen Zweige getrocknet werden, erfüllen sie den Raum bald mit einem belebenden, unverwechselbarem Duft. Den harzigen Geruch von Fichte,…